Regionale Hilfsprojekte
für Seniorinnen und Senioren
Hilfe, wo sie am nötigsten ist
Das Geld sammelt der Verein Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. bei den Leserinnen und Lesern sowie den langjährigen Unterstützern der Frankfurter Rundschau vor allem zur Vorweihnachtszeit durch Schilderung von Einzelschicksalen. Die Spenden werden nach Prüfung der Bedürftigkeit direkt weiter an notleidende Seniorinnen und Senioren ausgegeben. Die Betroffenen werden überwiegend über Mitarbeiterinnen der Sozialrathäuser, Betreuer:innen, Pflegedienste, städtische, soziale und caritative Institutionen, aber auch Privatleute an die Altenhilfe gemeldet. Es gibt einen „Stamm“ von 1000 Seniorinnen und Senioren, die die Altenhilfe in ihrer Kartei führt und deren Einkommensunterlagen regelmäßig aktualisiert werden, um die Bedürftigkeit und somit Berechtigung zum Empfang von Beihilfen belegen zu können. Denn Grundlage zum Erhalt einer Beihilfe ist die Vorlage eines gültigen Grundsicherungs- oder Wohngeldbescheides, damit wird die Bedürftigkeit hoheitlich abgesichert. Entsprechend werden seitens der Altenhilfe Anträge geprüft und Beihilfen bewilligt. Andere vom Verein intern festgelegte Kriterien wie Altersgrenze (ab 65 Jahren, noch Selbstversorger etc.) werden ebenfalls bei der Beihilfenbewilligung berücksichtigt. Aber auch Institutionen werden von der FR-Altenhilfe unterstützt. Einige Hilfsprojekte möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Hilfsprojekte der FR-Altenhilfe
Ein „Sinneswagen“ für die Senioren
Ein neues Angebot im Kelkheimer Pflegeheim Haus Mainblick soll pflegebedürftige und bettlägerige Senioren aktivieren: der „Sinneswagen“, den die Altenhilfe gespendet hat.
Neue Tische fürs Café im Altenzentrum
Das Johanna-Kirchner-Altenzentrum erhielt eine Spende der FR-Altenhilfe. Damit konnten die Tische und Stühle des Cafés Krempas auf dem Gelände der Seniorenanlage erneuert werden.
Senioren in Mörfelden-Walldorf profitieren von FR-Altenhilfe
Seniorinnen und Senioren eines Heims in Mörfelden machen seit Jahren Ausflüge mit einem Auto der FR-Altenhilfe. Sie haben vor zwei Jahren dank den FR-Leser:innen einen neuen VW Caddy für 30.000 Euro erhalten.
Lauwarmes Essen ist Vergangenheit
Das Johanna-Kirchner-Altenhilfezentrum in Frankfurt hat zwei neue hochmoderne Transportwagen für Essen in Betrieb. Die Altenhilfe der Frankfurter Rundschau hat dies mit einer Spende von 30 000 Euro ermöglicht.