Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Altenhilfe freut sich über Spenden
Der endgültige Spendenstand der FR-Altenhilfe für das Jahr 2021 liegt wieder deutlich über einer Million Euro.
Autounfall mit lebenslangen Folgen
Schon in jungen Jahren wurde Johann B. berufsunfähig. Bei einem Unfall brach er sich mehrfach seine Beine.
Aus Darmstadt wollte ich nie weg
Das Ehrenamt hält Horst M. trotz Altersarmut bei Laune.
Grundsicherung nach langem Arbeitsleben
Nach vielen Jahren Arbeit als Altenpflegerin erhält Mona B. nur eine kleine Rente, denn sie hat nicht durchgängig in Deutschland gearbeitet.
Unter den Mainbrücken gelebt
Nach langen Arbeitsjahren stürzt Axel B. in Sucht und Obdachlosigkeit – immer in Gefahr, sich das Leben zu nehmen.
Ein Präsent vor dem Weihnachtsbaum
Einen Scheck über 5000 Euro hat die Stiftung Polytechnische Gesellschaft der Altenhilfe überreicht.
Spendenbereitschaft ist ungebrochen
Die Leserinnen und Leser der FR knacken mit ihren Gaben an die FR-Altenhilfe auch 2021 wieder die Eine-Million-Euro-Marke.
Lebenslust trotz wenig Geld
Volker M. hilft, wo er kann. Er geht für andere einkaufen, fegt das Laub vom Hof. Doch er muss mit jedem Cent rechnen.
Das bessere Leben blieb ein Versprechen
Mit anderthalb Jahren erkrankte Anna M. an Polio. Die daraus resultierende Behinderung machte vieles in ihrem Leben schwierig.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter 
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49 
60594 Frankfurt






