Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Wertgutscheine zum Fest
Dank der Unterstützung der Carls-Stiftung können auch in diesem Jahr 1100 von der FR-Altenhilfe geförderte Haushalte einen Wertgutschein zum Fest bekommen.
Großzügig sein, wenn Hilfe nötig ist
Ulrike Söffing berichtet über die Anfänge und Projekte der Carls-Stiftung, über ihre Kindheit und die Unterstützung der FR-Altenhilfe.
„Ja, ich habe gelebt“
In jungen Jahren dachte Heidi B. nie ans Alter. Dank der FR-Altenhilfe kommt sie nun gerade so über die Runden.
Mit 13 Jahren schon schwer erkrankt
Brunhilde H. hatte keine Chance, einen Beruf zu erlernen. Fünf Jahre lang kämpfte sie als Jugendliche gegen den Krebs.
Radfahren klappt besser als laufen
Karl H. engagierte sich nach seiner Erkrankung in der Aids-Hilfe. Nichtstun war für ihn nie eine Option.
Immer für die fünf Kinder gesorgt
Im Alter fehlt Fanny R. das Geld für ein Stück Fleisch in der Woche.
„Bei der Rente geschludert“
Viele Berufsstationen haben Georg V. nicht vor der Altersarmut bewahrt.
Kein Ossi mehr, aber auch kein Wessi
Julius K. erlebte die Zerrissenheit des Landes in der Familie.
Ein Unfall beendete das Leben im Ausland
Thomas F. lebt als Rollstuhlfahrer eigenständig und sparsam.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt








