Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Eine neue Matratze ist dringend nötig
Ilka T. führte einst ihren eigenen Schreibwarenladen. Doch mit 61 Jahren musste sie ihn krankheitsbedingt aufgeben.
Die Not älterer Menschen lindern
Die Altenhilfe der FR versucht seit Jahren, die Sorgen von älteren Menschen im Rhein-Main-Gebiet etwas kleiner werden zu lassen.
Ein Paar Schlappen als Wunsch
Iris M. muss nach langem Arbeitsleben und Krankheiten auf vieles verzichten. Derzeit vermisst sie vor allem ihre Kontakte.
Es reicht nur zum Essen
Sein Leben lang hat Emilio C. in der Gastronomie gearbeitet, besaß zwei Pizzalokale. Binnen eines Jahres kam der finanzielle Absturz.
Ein Opern-Abo ist Vergangenheit
Die 77-jährige Henriette K. hielt früher mit ihrer Mutter ein Abonnement für die Oper. Das ist heute nur noch schmerzliche Erinnerung.
Ein Bett statt Paletten
Harald C. hatte große Probleme mit dem Alkohol. Ein Umzug und eine Selbsthilfegruppe brachten ihn wieder auf die Beine.
Jazz-Musiker gestorben
Engelbert Christmann war ein Meister des Sousaphons. Besucherinnen und Besucher der FR-Altenhilfe-Konzerte kannten ihn gut.
Notgroschen aus dem Kuvert
Bescheidenheit bestimmt den Rhythmus von Helene T., die schon seit vielen Jahren alleine lebt. Doch Jammern gibt es bei ihr nicht.
Plötzlich psychisch aus der Bahn geworfen
Birgit V. engagiert sich seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich. Corona verhindert dies zurzeit und nimmt ihr den wichtigen Austausch. Zudem machen ihr psychische Probleme zu schaffen.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt







