Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Was bleibt, sind Erinnerungen
Früher war Heidrun T. viel auf Reisen und genoss gemeinsam mit ihrem Mann das Leben. „Uns ging es gut, und wir haben uns keine Gedanken wegen der Zukunft gemacht“, erzählt die 87-jährige Rentnerin.
Gelernt, in Armut zu leben
Das alte Fahrrad ist ihr als letzter Luxus geblieben. Vom Maintaler Stadtteil Bischofsheim fährt Bärbel J. (Name geändert) gerne spazieren, etwa ins nahe Frankfurt.
Freude über eine Pizza
Seit er in Ruhestand ist, bleibt Philipp K. nicht viel Geld zum Leben. Immerhin kommt der Pflegedienst drei Mal die Woche.
So oft wie möglich in der Natur
Emma P. ist 82 Jahre alt. Sie hört nicht mehr so gut. „Wenn Sie klar und deutlich reden, dann verstehe ich Sie, aber am Telefon ist es wirklich sehr schwierig“, sagt die Rentnerin.
Wanderer zwischen Welten: Bernd K. Otto organisiert das jährliche FR-Altenhilfe-Konzert
Bernd K. Otto versammelt seit Jahren im Dezember renommierte Jazzmusiker in der Frankfurter Katharinenkirche für ein Konzert für die FR-Altenhilfe. Doch der 72-jährige Vollblutmusiker kennt sich auch mit Biologie und Kameras aus.
Blind in einem Zimmer voller Bücher
Gabriel D. sitzt im 14. Stock eines Hochhauses in Sachsenhausen. Er lebt alleine in einer kleinen Wohnung, sehr geschmackvoll eingerichtet. Umgeben ist er von Büchern, die er nicht lesen kann.
Keine Geschenke auf dem Weihnachtstisch
Nach gescheiterten Ehen und Gelegenheitsjobs muss Silvia N. ihren Alltag strategisch organisieren. Nach einer Brustkrebsdiagnose im vergangenen Jahr hat sich das Leben für sie vollends verändert.
Das Sparen an allem ist die Regel
Mitte der 1960er Jahre hat sich Greta B. selbstständig gemacht. „Rund um Frankfurt war ich für einige Jahre als Straßenhändlerin unterwegs“, sagt eine Frau, die in diesen Tagen 80 Jahre alt wird und nun in Nidderau wohnt.
Zu bescheiden, um sich zu beklagen
Der Samstag ist für Elfriede F. immer ein wichtiger Tag in der Woche. Dann wird die 85 Jahre alte Frau von ihrer Nichte in Maintal besucht. Sie hilft ihr beim Einkaufen und beim Gang in die Stadtbücherei.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt








