Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024: 1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Projekte für Familien
Die Carls-Stiftung stellt eigene Projekte auf die Beine, spendet aber auch Geld. Sie kümmert sich besonders um Familien und junge Menschen.
Benno P. macht Party mit Doro
Eine FR-Leserin bereitet einem Frankfurter Heavy-Metal-Fan eine besondere Freude.
Zu wenig Geld am Lebensabend
Immer mehr Menschen müssen im Alter Grundsicherung beantragen, auch in Frankfurt. Die Altenhilfe hilft auch ihnen.
Geschenke für die Lieben kaufen
Die Altenhilfe fördert Projekte, die älteren Menschen im Alltag helfen – wie den Telefonbesuchsdienst der Malteser.
Bürgerinstitut ehrt FR-Leserschaft
Das Bürgeristitut Frankfurt hat die Alten- und Weihnachtshilfe der FR mit einer goldenen Spendermünze bedacht.
Die Armut, die er sah, vergaß er nicht
Lothar Vetter, früherer FR-Lokalchef und Mentor der FR-Altenhilfe, hat am 6. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Osterhilfe für 1153 Menschen
In diesem Jahr haben mehr als 1000 Einzelpersonen und Paare einen Zuschuss zu Ostern bekommen. Es wurden 384.350 Euro ausbezahlt.
Krimis gegen Altersarmut
Der Autorenverein hat die FR-Altenhilfe mit einer Tombola unterstützt. Nun wurden die Spendendosen geleert und ausgezählt.
Dankeschön an die spender:innen
Im Büro der FR-Altenhilfe stapeln sich die Dankschreiben der Empfänger.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt