Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Zwei Männer, zwei Nieten
Die Wiesbadenerin Patrizia L. hat trotz Rückschlägen den Mut nicht verloren.
Zwischen den Jahren soll es ihm gut gehen
Nach seinem 40. Lebensjahr konnte Gilbert U. nicht mehr arbeiten.
Seit Kindesbeinen am Rande der Existenz
Als früheres Heimkind ist Hedwig M. heute auf Unterstützung angewiesen.
„Die Engel helfen mir“
Mit der Kirche hat Grit B. früh gebrochen. Ihr Glaube an stille Helfer ist Fundament ihres Grundoptimismus.
Stets half er anderen, nun benötigt er hilfe
Trotz einem langen Arbeitsleben bleibt für Hans-Peter H. nur die Altersarmut.
Mit 13 Jahren am Fliessband gearbeitet
Eine Krebserkrankung zwang Freya P. in die ungewollte Auszeit.
Zum ersten Mal auf der Volksbühne
270 Menschen kamen zum ersten Mundart-Nachmittag der FR-Altenhilfe in der Frankfurter Volksbühne. Michael Quast und sein Ensemble spielten groß auf.
Gemeinsam auf dem Main
Endlich, endlich konnten die Klienten der FR-Altenhilfe wieder eine Schifffahrt auf dem Main genießen.
Gut geschützt
3300 Euro gab die FR-Altenhilfe für die Anschaffung eines wetterfesten Pavillons im Diakoniezentrum Gräselsberg in Wiesbaden-Biebrich.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt








