Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Unverschuldet in die Armut geraten
Abi F. hatte einst eine Firma, auf deren Ende Schicksalsschläge folgten.
Von Krankheiten verfolgt
Nach vielen Schicksalsschlägen, die ihn schon in jungen Jahren trafen, nimmt Rudolf P. das Leben, wie es kommt.
Vom Konkurs in die Armut
Arnold B. hatte nur Zeit für seine Firma, war in ganz Europa unterwegs. Doch ann musste er für seinen Betrieb Konkurs anmelden.
Spagat zwischen Haushalt und Beruf
Nach unruhigen Zeiten ist das Lesen für Angela W. eine große Freude im Alter.
Lange die Mutter gepflegt
Nach einer schweren Krise muss Ruth O. mit 180 Euro im Monat auskommen.
Die Jahre für die Kinder gegeben
Manchmal wird es für Carlotta M. am Monatsende sehr knapp. Dann bleibt ihr „kein Pfennig übrig“.
Nur 200 Euro im Monat zum Leben
Trotz 37 Berufsjahren bleibt Adam D. nur die Altersarmut. Mit 60 erlitt er einen Herzinfarkt, danach war mit Arbeiten Schluss.
Nach der Scheidung kam ein tiefer Sturz
Sebastian R. lebt von kleiner Rente und Grundsicherung. Heute ist er zu 80 Prozent schwerbehindert.
Unter Tage und auf dem Bau
Nach einem harten Berufsleben bleibt Adrian G. wenig zum Leben.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt








