Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Abstieg vom Hochseil
Roman J. war Hochseilartist und arbeitete in 50 Metern Höhe. Nach einem Unfall begann der körperliche Abstieg.
Vom Krebs geplagt
Zu gerne hätte Gisela T. noch einen Minijob. Doch ihre Erkrankung lässt das nicht zu. Nun steht die nächste Operation an.
Ein Hörgerät kostet zu viel Geld
Das Hörvermögen von Emil D. hat sich deutlich verschlechtert. Doch ein Hörgerät kann sich der 82-Jährige nicht leisten.
Geplatzter Traum vom Auswandern
Jutta P. wanderte mit ihrem Mann Ende der 60er Jahre nach Teneriffa aus. Doch die Ölkrise setzte dem Traum ein Ende.
Nach viel Arbeit arm im Alter
Harry E. zählt zu den Senioren, die heute trotz eines arbeitsreichen Lebens mit einer kleinen Rente und der Grundsicherung im Alter zurechtkommen müssen.
Sparen für alle Eventualitäten
Das Leben von Agnes L. begann eigentlich sehr vielversprechend. Doch heute muss sie trotzdem in Altersarmut leben.
In Rumänien alles verloren
Olga T. muss mit nur 300 Euro im Monat auskommen. Arztbesuche kann sie sich nicht leisten – sie kuriert sich selbst.
„Momentan haben wir einen Aufnahmestopp“
Im Corona-Jahr brauchen besonders viele Menschen Unterstützung. 200 Seniorinnen und Senioren stehen derzeit auf der Warteliste der FR-Altenhilfe.
Neue Gartenlaube für Seniorenheim
Einen gemütlichen Rückzugsort im Garten haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Matthöfer-Hauses der AWO in Oberursel bekommen.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt








