Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Ein Unfall warf ihr leben um
Schon als junge Frau musste Friederike G. ihren Beruf aufgeben.
Rückblick auf ein bewegtes Leben
Dunja P. lässt sich auch im Alternicht unterkriegen und pflegt ihre Freundschaften. Jeden Freitag spielt sie mit ihren Freundinnen Karten.
Sparda-Bank macht Freude
20.000 Euro hat die Sparda-Bank der Altenhilfe als Spende überreicht.
Selbstständigkeit hat kein Glück gebracht
In jungen Jahren hat Erik W.nicht ans Alter gedacht. Dank der FR-Altenhilfe konnte er sich nun ein Fahrrad anschaffen.
Irgendwo klemmt es immer
Elke C. hat keine Ausbildung gemacht, arbeitete schon früh Akkord in einer Fabrik. Heute bekommt sie nur eine Mini-Rente.
Lange gearbeitet und doch kaum Rente
Drei Kinder hat Florentine B. alleine großgezogen. Heute ist sie stolz darauf, eine „starke Familie“ auf die Beine gestellt zu haben.
Leben von Erinnerungen
Seit elf Jahren lebt Torsten S. allein. Auch seine beiden geliebten Hunde sind inzwischen gestorben.
„Das Leben ist nicht nur Honigschlecken“
Alfons U. hat nicht fürs Alter vorgesorgt, blickt aber trotzdem gerne zurück auf seine Kindheit und Jugend im Vogelsberg.
Zu spät an die Rente gedacht
Simon H. engagierte sich lange Jahre in Tierschutz- und Sozialprojekten, ohne sich Gedanken an das Leben im Alter zu machen.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt








