Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Auf die Tafel kann Ludwig E. nicht verzichten
Eine seelische Erkankung hat den 69-jährigen zum Frührentner gemacht. Das zog erhebliche finanzielle Einbußen nach sich.
Geklagt wird nicht
Bianca Z. hat Rückschläge im Leben verkraften müssen, hält aber an ihrer positiven Lebensphilosophie fest.
Mit Selbstständigkeit auf die Nase gefallen
Sophie O. und ihr Mann haben viel gearbeitet, aber heute reicht die Rente nicht.
Als Frührentner zur schriftstellerei gekommen
Nach einem Unfall musste Matthias A. mit nur 48 Jahren seinen Beruf als Zahntechniker aufgeben.
Als Alleinerziehende auf sich gestellt
Nach der Scheidung fehlte Clara N. die Altersversorgung. Vorher hatte sie 15 Jahre lang Jeans verkauft.
Zur Tafel gehen und Flaschen sammeln
Die frühere Psychotherapeutin Martina O. lebt von 250 Euro im Monat. Im Februar wird sie auch noch ihre Wohnung verlieren.
Der geplatzte Traum vom CafÉ
Fred K. hatte viele Berufe – zum Wohlstand im Alter haben sie ihm nicht verholfen.
Hilfe von treuen Freunden
Nach einem unorthodoxen Lebensweg muss der Pädagoge Jakob L. mit wenig Rente auskommen.
Fleiss reichte am Ende nicht
Alonso C. hat im seinem Leben viel gearbeitet. Doch heute lebt der in Neapel geborene 80-Jährige von Grundsicherung.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt








