Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Schwere Krankheit liess Lebensträume platzen
Zeitweise war Alice M. ganz unten in ihrem Leben, lebte sogar eine Weile auf der Straße. Dann fing sie sich wieder.
Pflegeeltern ließen keine Ausbildung zu
Senta H. wuchs in einer Pflegefamilie auf einem Bauernhof auf. Auch später konnte sie keine Berufsqualifizierung machen.
Als Meister keine Anstellung
Trotz eines eigenen Betriebs und Jahren des Schuftens lebt Leopold H. heute in Altersarmut.
Das Geld reichte nicht zur Vorsorge
Als Künstlerin musste Astrid T. bescheiden leben.
„Die Einsamkeit ist das Schlimmste“
Nach einem langen Arbeitsleben ist Judith P. dennoch von Altersarmut betroffen.
Mit 50 Euro durch die Woche
Lea B. blickt mit Sorge den kommenden Gas- und Stromrechnungen entgegen.
Von der Familie getrennt
David B. flüchtete zweimal von eritrea nach Deutschland und fand schließlich keine Arbeit mehr.
Geerbten Schmuck verkauft
Betriebsgründer Götz A. darf heute sein früheres Ladengeschäft nicht mehr betreten und ist auf Grundsicherung angewiesen.
Keine Altersvorsorge nach der scheidung
Olaf R. half einst anderen Menschen aus der Misere. Nun ist er selbst auf Hilfe angewiesen.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt








