Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Neue Gartenlaube für Seniorenheim
Einen gemütlichen Rückzugsort im Garten haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Matthöfer-Hauses der AWO in Oberursel bekommen.
Sketche gegen die Einsamkeit
Bei der von der FR-Altenhilfe geförderten Seniorengruppe „Die Theatermacher“ wird eifrig geprobt und gemeinsam über das Alter gelacht. Auch Kontakte werden geknüpft.
Einkaufsengel für Ältere
Die Einkaufsengel der Malteser bringen Senioren Lebensmittel direkt an die Wohnungstür. Die FR-Altenhilfe unterstützt den ehrenamtlichen Service und den Besuchsdienst mit 37438 Euro.
Veranstaltungen fallen aus
Wegen Corona müssen in diesem Jahr die großen drei Veranstaltungen der FR-Altenhilfe ausfallen.
Tablets gegen die Einsamkeit
Viele Senioren halten derzeit virtuell Kontakt mit ihren Familien. Die FR-Altenhilfe unterstützt die digitale Ausstattung der AWO-Pflegeheime mit 18.643 Euro.
Die FR-Altenhilfe sagt Danke!
Ohne Ihre Hilfe wäre das nicht möglich gewesen: Mit Ihren Spenden konnten wir vielen alten Menschen das Weihnachtsfest ein wenig verschönern.
Eine Million für die Altenhilfe
Auch im vergangenen Jahr haben Leser wieder mehr als eine Million Euro für die FR-Altenhilfe gespendet!
Einsam aus Scham
Wegen Armut und Krankheit hat sich Karin B. zurückgezogen. Schon die Kindheit der heute 70-Jährigen stand unter keinem guten Stern.
Trotz Gewalt nie aufgegeben
Gustav W. erlebte als Kind Schreckliches. Immer wieder musste er Gewalt ertragen.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt







